Eines der auffälligsten Merkmale eines Fußballtrikots ist die Zahl auf dem Rücken. Diese Zahlen sind ikonisch. Sie helfen uns, unsere Lieblingsspieler zu erkennen und das Spiel genau zu verfolgen. Aber was bedeuten all diese Zahlen?
Lassen Sie sich von unseren Experten erklären, was die Zahlen auf Fußballtrikots bedeuten und ob sie heute noch genauso wichtig sind wie vor Jahrzehnten.
Was bedeuten die Zahlen auf einem FußballTrikot?
Fußballtrikotnummern haben heute eine ganz andere Bedeutung als früher. Früher waren diese Nummern mit bestimmten Positionen verbunden, wie der klassischen 4-4-2-Formation.
Heutzutage verwenden moderne Spieler die Rückennummern viel freier. Aber das heißt nicht, dass die Tradition nicht immer noch viel Gewicht hat. Tatsächlich gelten diese Nummern beim Sammeln klassischer Fußballtrikots, besonders durch eine Mystery Box, immer noch als reines Gold.
Hier ist, was jede Fußballtrikotnummer bedeutet.
Nummer Eins
Im Fußball trug der Torwart historisch das Trikot mit der Nummer eins. Einen anderen Spieler mit derselben Nummer zu sehen, war äußerst selten und wahrscheinlich auf einen Trikot-Notfall zurückzuführen. (Oder es war einfach eine Sonntagsliga.) Das liegt daran, dass der Torwart immer die erste Verteidigungslinie ist. Es macht Sinn, dass er das erste Trikot bekommt, oder?
Nummer Zwei
Historisch wurde das Trikot mit der Nummer zwei vom rechten Außenverteidiger getragen. Ein starker und verlässlicher Verteidiger, wie Gary Neville oder Cafu, hätte dieses Trikot erhalten.
Nummer Drei
Das Trikot mit der Nummer drei wurde oft von berühmten Verteidigern wie Ashley Cole oder Paolo Maldini getragen. Historisch gehörte es den linken Außenverteidigern. Moderne Außenverteidiger rücken jedoch oft nach vorne, während sie diese Nummer tragen.
Nummer Vier
Defensive Mittelfeldspieler oder Innenverteidiger trugen oft das Trikot mit der Nummer vier. Diese Art von Spieler scheut sich nicht, mitten ins Geschehen zu gehen – sie schützten die Abwehr gegen den Gegner und hatten es sich zur Aufgabe gemacht, das Spiel zu unterbrechen.
Je nach Fußballmannschaft trugen Innenverteidiger auch oft das Trikot mit der Nummer vier.
Nummer Fünf
Vertraue uns – das ist eine Nummer, mit der man sich nicht anlegen möchte. Das Trikot mit der Nummer fünf würde normalerweise die Abwehrreihe anführen und die Verteidigung organisieren. Wenn eine Fußballmannschaft zwei Innenverteidiger hatte, trugen diese meist die Nummern vier und fünf.
Nummer Sechs
Die Nummer sechs hatte eher eine doppelte Identität. Man fand entweder einen defensiven Mittelfeldspieler oder einen Innenverteidiger mit diesem Trikot, je nach Land und System. Zum Beispiel tendierte England eher zu einem zentralen Verteidiger, im Gegensatz zu einem Team wie Argentinien, wo die Nummer sechs einem Mittelfeldspieler gegeben wurde.
Nummer Sieben
Jeder Fußballfan weiß, wie ikonisch das Trikot mit der Nummer 7 ist. Ein rechter Flügelspieler oder ein offensiver Mittelfeldspieler trug normalerweise diese Nummer. Diese Spieler brauchten schnelle Füße und enorme Geschwindigkeit. Bedeutende Beispiele sind David Beckham und Cristiano Ronaldo.
Nummer Acht
Box-to-Box-Mittelfeldspieler trugen normalerweise dieses Trikot – manchmal auch als Motor des Teams bezeichnet. Die Nummer acht würde Spieler am einen Ende attackieren und am anderen Ende Tore erzielen. Berühmte Spieler mit dieser Nummer waren Lampard, Gerrard und Iniesta.
Nummer Neun
Diese Nummer war traditionell dem Mittelstürmer vorbehalten. Oft von großen Stürmern getragen, führte der Spieler mit diesem Trikot die Angriffsreihe an und erzielte Tore.
Nummer Zehn
Das Trikot mit der Nummer 10 war (und ist immer noch) als Fußballtrikot-Royalität bekannt. Es hat definitiv etwas fast Magisches an sich. Bedeutende Spieler, die dieses Trikot trugen, sind Maradona, Messi und Rooney.
Nummer Elf
Das Trikot mit der Nummer elf war traditionell mit dem linken Flügelspieler verbunden, als Teil der klassischen 4-4-2-Formation, die wir immer wieder erwähnen. Obwohl in der modernen Spielweise diese Nummer jedem offensiven Spieler gehören kann, hatten traditionell nur Spieler, die die gegnerische Mannschaft über die linke Seite angriffen, die Ehre, dieses Trikot zu tragen.
Berühmte Fußballspieler und ihre Trikot-Nummern
Einige Nummern sind ebenso berühmt geworden wie die legendären Spieler, die sie trugen. Hier sind einige der weltbekannten Spieler und ihre traditionellen Nummern.
- David Beckham, Nummer 7 – Bei Manchester United machte David Beckham, vielleicht einer der berühmtesten Spieler in der Fußballgeschichte, das Trikot mit der Nummer sieben nach Cantona berühmt. Diese Trikotnummer wurde zum Symbol für Beckhams Schnelligkeit und Kreativität auf dem Spielfeld.
- Cristiano Ronaldo, Nummer 7 – Ronaldo ist einer der berühmtesten Nummer-Sieben-Spieler der Geschichte und trug dieses Trikot bei United. Seitdem trägt er die Nummer überall, von Real Madrid bis zur portugiesischen Nationalmannschaft.
- Bobby Moore, Nummer 6 – Wenn es um Fußball ging, war dieser Spieler als echter englischer Held bekannt. Er trug das Trikot mit der Nummer 6 für West Ham und England. Er gewann sogar 1966 die Weltmeisterschaft, was ihn zu einem der besten zentralen Verteidiger machte, die das Spiel je gesehen hat.
- Paul Gascoigne, Nummer 8 – Gascoigne war ein offensiver Mittelfeldspieler, bekannt für seine Übersicht, seine Leidenschaft für das Spiel und (dürfen wir es sagen) seinen Wahnsinn. Er machte das Trikot mit der Nummer 8 berühmt.
- Michael Owen, Nummer 10 – Michael Owen war einer der elektrisierendsten Fußballer, die die Welt je gesehen hat. Er trug das Trikot mit der Nummer 10 für England und Liverpool und war eine Kraft, mit der man rechnen musste. Erinnerst du dich, wie wir gesagt haben, dass die 10 mythisch ist? Genau deshalb.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die schwierigste Position im Fußball?
Fußballfans und Spieler streiten sich ständig darüber, welche Position die schwierigste zu spielen ist – frag zehn Fußballfans und du wirst wahrscheinlich zehn verschiedene Antworten bekommen. Dennoch sind sich viele einig, dass einige der schwierigsten Positionen entweder der Torwart oder der defensive Mittelfeldspieler sind.
Die Gründe sind ziemlich einfach. Für Torhüter kann es sich so anfühlen, als würden sie die Last der Welt auf ihren Schultern tragen. Sie verbringen den Großteil des Spiels damit, die anderen Spieler zu beobachten, aber sie sind es letztendlich, die verhindern, dass die andere Mannschaft ein Tor erzielt. Wenn sie nicht in Topform sind, erzielt die andere Mannschaft ein Tor und, so einfach ist das, ist das Spiel vorbei.
Im Gegensatz dazu sind die Mittelfeldspieler fleißig am Arbeiten. Sie müssen taktisch sein; sie unterbrechen Spielzüge, schützen die Innenverteidiger und starten Angriffe.
Wie viele Spieler sind in einer Fußballmannschaft?
Auf dem Spielfeld spielen gleichzeitig 11 Fußballer. Sie werden als die Startelf bezeichnet.
Wenn du jedoch professionell spielst, besonders in der Premier League oder bei internationalen Turnieren, sind normalerweise 25 bis 30 Spieler registriert. Ein komplettes Team hat in der Regel Ersatzspieler und Backups für jede einzelne Position.
Warum ist die Nummer 10 im Fußball besonders?
Im Fußball ist die 10 im Grunde die magische Zahl. Einige der größten und talentiertesten Spieler der Fußballgeschichte trugen diese Nummer, darunter Maradona, Pelé, Messi und Rooney. Der offensive Mittelfeldspieler oder Starstürmer ist normalerweise der Glückliche, der dieses Trikot trägt – ein Spieler, der die Dinge in Bewegung bringt.
Kein Druck.
Bedeuten Trikot-Nummern im modernen Fußball dasselbe?
Das ist eine knifflige Frage – ja und nein. Wenn es eine Sache gibt, die man über Fußballtrikotnummern wissen muss, dann ist es, dass ihr historisches Gewicht unbestreitbar ist.
Fans erwarten von einem Trikot mit der Nummer 9, dass es Tore schießt. Moderne Fußballmannschaften hingegen nutzen Kadernummern, was ihnen viel mehr Freiheit gibt, besonders wenn Spieler bestimmte Nummern aus Branding-Gründen wählen möchten. Ihre Nummer kann gleich bleiben, auch wenn sie die Position wechseln.
Ganz zu schweigen davon, dass bei einem vollen Kader die niedrigen Kadernummern ziemlich schnell vergeben sind. Das bedeutet, dass Außenverteidiger die Nummer 66 tragen können, ein Stürmer die Nummer 52 oder ein Torwart sogar die mythische Nummer 10 wählen kann.
Nur weil diese klassischen Trikotnummern nicht mehr so verwendet werden wie früher, heißt das nicht, dass sie keine Bedeutung haben. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Sie sind ewig – fest verankert in der Fußballgeschichte, genau wie die Spieler, die sie trugen.
Berühmte Fußball-Trikot-Nummern auf der ganzen Welt
Fußball ist weltweit unterschiedlich, auch mit verschiedenen Namen für das Spiel – für unsere amerikanischen Freunde ist es auch als association football oder soccer bekannt. Die Fußballkultur ist auch in Nationalmannschaften tief verwurzelt. Hier sind einige Fußballtrikotnummern und Spieler, die auch in anderen Ländern ikonisch und beliebt sind.
Deutschland - In Deutschland machten Spieler wie Gerd Müller und Michael Ballack die Nummer 13 berühmt. Man kann die Nummer 13 in Deutschland als unsere Nummer 10 betrachten – eine Nummer, die mit Spielkreativität und Talent verbunden ist. Wenn du eine mystery box trikot (ja – so nennt man ein Fußballtrikot in Deutschland) ergatterst, könnte dir ein Klassiker ins Haus kommen.
Die Niederlande - Eine berühmte Nummer im niederländischen Fußball ist die Nummer 14. Das verdanken wir dem populären Spieler Johan Cruyff, der diese zu einer der bekanntesten Fußballtrikotnummern aller Zeiten machte. Dennoch ist die Nummer 10 in den Niederlanden ebenfalls sehr bedeutend, dank Wesley Sneijder, der für Oranje spielte. Kein Wunder, dass mystery voetbalshirt-Boxen in den Niederlanden so beliebt sind.
Spanien - In Spanien möchtest du wahrscheinlich ein number 6 camisetas futbol sorpresa finden, dank des weltberühmten Spielers Xavi Hernández. Allerdings wärst du wahrscheinlich auch nicht enttäuscht, wenn du ein Trikot mit der Nummer 7 bekommst, besonders wenn es von einem ikonischen Spieler wie Raúl González getragen wurde – eine wahre Legende der spanischen Nationalmannschaft.
Frankreich - Zinedine Zidane ist ein Fußballspieler, der jahrelang das Geschehen bestimmte, und das alles mit dem Trikot Nummer 10. In den letzten Jahren hat jedoch auch Kylian Mbappé das Trikot Nummer 10 übernommen und es sich komplett zu eigen gemacht. Deshalb, wenn du ein Fan des französischen Fußballs bist, gibt es keinen Zweifel, dass du ein maillot mystère mit der Nummer 10 haben möchtest.
Holen Sie sich ein berühmtes Mystery-Fußball-Trikot von Mystershirt
Wir haben Sie gerade durch diese legendären Fußballtrikotnummern geführt – stellen Sie sich jetzt vor, eines zu besitzen. Mit Mystershirt ist das möglich. Dank unserer Mystery-Boxen ist alles möglich. Das bedeutet, Sie könnten ein ikonisches Nummer-10-Trikot der argentinischen Nationalmannschaft oder ein freches Nummer-7-Trikot von Deportivo besitzen.
Hier ist eine Übersicht:
100% authentische Trikots mit Etiketten – Wir kaufen unsere Trikots direkt von Vereinen oder offiziellen Herstellern, sodass Sie sicher sein können, 100% authentische Trikots zu erhalten.
Große Auswahl an Vereinen – Wir haben Trikots und Rückennummern von Giganten wie Manchester City und Ajax bis hin zu südamerikanischen Legenden wie Boca Juniors.
Lassen Sie uns wissen, was Sie nicht wollen – Sie können wählen, nur Trikots von den Teams zu erhalten, die Sie möchten.
Bezahlbare Mystery-Boxen – Die meisten echten, authentischen Fußballtrikots sind heutzutage sehr teuer. Unsere Mystery-Boxen bieten Ihnen Premium-Trikots zum halben Preis.
100-Tage-Geld-zurück-Garantie – Haben Sie Ihre Meinung geändert oder sind mit Ihrem Trikot unzufrieden? Kein Problem.
Schneller Versand – Bestellen Sie heute und wir versenden Ihr Trikot morgen.
900+ TrustPilot-Bewertungen – Es gibt einen Grund, warum Fußballfans auf der ganzen Welt uns vertrauen.
Bestellen Sie noch heute Ihr Mystery-Fußballtrikot bei Mystershirt.
Abschließend
Jeder Fußballfan muss die Geschichte kennen. Fußballtrikotnummern sind nicht nur zufällige Ziffern – sie hatten früher eine Bedeutung. Von zentralen Mittelfeldspielern bis zu zweiten Stürmern konnten diese Nummern eine Geschichte über das Spiel und den Spieler erzählen und Generationen von Fußballfans inspirieren. Von der Nummer 2 bis zum magischen Trikot mit der Nummer 10 ist jede einzelne dieser Nummern etwas Besonderes.